Cement Plants - Dyckerhoff Germany
Gründungsjahr: 1927
Gründungsjahr: 1975
Produktionskapazität / Jahr: 2.000.000 t Zement
Anzahl der Mitarbeiter (2018): ~ 230
Anzahl der Zementsorten: 12 (Spezialität: PZ Dreifach DK für die Herstellung von Bahnschwellen)
Zertifikate: Gütesiegel "Sicher mit System" (ISO 45001), Umweltmanagement (DIN EN ISO 14001), Energiemanagement (DIN EN ISO 50001), CSC-Zertifikat für nachhaltige Zementproduktion
Anteil alternativer Brennstoffe (2018): 71 %
Einsatz von Ersatzrohstoffen (2018): 177.300 t
Gründungsjahr: 1978
Produktionskapazität / Jahr: 500.000 t Zement
Anzahl der Mitarbeiter
Anzahl der Zementsorten: 2 (Spezialität: Hochofenzement Dyckerhoff Aquadur für massige Bauteile mit hoher Beständigkeit)
Zertifikate: Gütesiegel "Sicher mit System" (ISO 45001), Umweltmanagement (DIN EN ISO 14001), Energiemanagement (DIN EN ISO 50001), CSC-Zertifikat für nachhaltige Zementproduktion
Einsatz von Ersatzrohstoffen (2019): 303.846 t
Gründungsjahr: 1930
Produktionskapazität: 800.000 t Zement / Jahr
Anzahl der Mitarbeiter (2019): ~ 70
Anzahl der Zementsorten: 10 (Spezialität: Premiumzemente - Dyckerhoff Mikrodur, Nanodur und Variodur für geotechnische Anwendungen, Bauwerksinstandsetzungen und Spezialhoch- und -tiefbau)
Zertifikate: Gütesiegel "Sicher mit System" (ISO 45001), Umweltmanagement (DIN EN ISO 14001), Energiemanagement (DIN EN ISO 50001), CSC-Zertifikat für nachhaltige Zementproduktion
Einsatz von Ersatzrohstoffen (2019): 166.977 t
Gründungsjahr: 1927
Produktionskapazität / Jahr: 380.000 t Zement
Anzahl der Mitarbeiter (2019): ~ 60
Anzahl der Zementsorten: 4 (Spezialität: Dyckerhoff Dreifach als "schnellster" Zement mit hoher Frühfestigkeit)
Zertifikate: Gütesiegel "Sicher mit System" (ISO 45001), Umweltmanagement (DIN EN ISO 14001), Energiemanagement (DIN EN ISO 50001), CSC-Zertifikat für nachhaltige Zementproduktion
Anteil alternativer Brennstoffe (2019): 72 %
Einsatz von Ersatzrohstoffen (2019): 15.363 t
Gründungsjahr: 1965
Produktionskapazität / Jahr: 800.000 t Zement
Anzahl der Mitarbeiter (2019): ~150
Anzahl der Zementsorten: 5 (Spezialität: Dyckerhoff Doppel als "schnellster" Zement mit hoher Frühfestigkeit und Wärmeentwicklung)
Zertifikate: Gütesiegel "Sicher mit System" (ISO 45001), Umweltmanagement (DIN EN ISO 14001), Energiemanagement (DIN EN ISO 50001), CSC-Zertifikat für nachhaltige Zementproduktion
Anteil alternativer Brennstoffe (2019): 79 %
Einsatz von Ersatzrohstoffen (2019): 45.511 t
Gründungsjahr: 1864
Produktionskapazität / Jahr: 950.000 t
Anzahl der Mitarbeiter (2019): ~ 90
Anzahl der Zementsorten: 9 (Spezialität: Dyckerhoff Weisszement für Ästhetik und Gestaltung)
Zertifikate: Gütesiegel "Sicher mit System" (ISO 45001), Umweltmanagement (DIN EN ISO 14001), Energiemanagement (DIN EN ISO 50001), CSC-Zertifikat für nachhaltige Zementproduktion
Anteil alternativer Brennstoffe (2019): 67 %
Einsatz von Ersatzrohstoffen (2019): 255.505 t
Gründungsjahr: 1872
Produktionskapazität: 1.770.000 t Zement / Jahr
Anzahl der Mitarbeiter (2019): ~ 230
Anzahl der Zementsorten: 5 (Spezialität: Dyckerhoff Tiefbohrzemente zur Abdichtung von Bohrlöchern bei extremen Temperaturen und hohem Druck)
Zertifikate: Gütesiegel "Sicher mit System" (ISO 45001), Umweltmanagement (DIN EN ISO 14001), Energiemanagement (DIN EN ISO 50001), CSC-Zertifikat für nachhaltige Zementproduktion
Anteil alternativer Brennstoffe (2019): 64 %
Einsatz von Ersatzrohstoffen (2019): 271.773 t