Öffentlich geförderte Forschungs- und Entwicklungsprojekte

In Kooperation mit Universitäten bzw. Hochschulen und oftmals auch anderen Industriepartnern werden Möglichkeiten erforscht, auf deren Basis später neue Produkte entwickelt werden können. Dyckerhoff beteiligt sich nun bereits seit einigen Jahren aktiv an solchen Projekten.

Die folgenden Seiten geben einen Überblick über Projekte, die aktuell in Bearbeitung bzw. bereits abgeschlossen sind.

   

Aktuelle Projekte

Wir engagieren uns aktiv bei der Suche nach neuen Baumaterialien oder Produktionsmethoden. Schauen Sie mal!

EU-Projekt FlashPhos (Die vollständige thermochemische Verwertung von Klärschlamm)
mehr

BMBF-Projekt EMSARZEM
(Müllverbrennungsasche als Rohstoffkomponente in der Zementherstellung)

mehr

BMWi-Projekt BeHeWaDS
(Beton-Heißwasser-Druckspeicher)

mehr

DBU-Projekt Bahnschwellen mit CSA-Zement
mehr

 

 

Abgeschlossene Projekte

Wo hat Dyckerhoff bei Forschungs- und Entwicklungs-Projekten bereits mitgewirkt? Hier erfahren Sie es!

EU-Projekt LORCENIS
mehr

BMBF-Projekt C³
mehr

Projekte BMBF-Initiative HighTechMatBau: DyfraCEM
mehr

Projekte BMBF-Initiative HighTechMatBau: PureBau
mehr

EU-Projekt [H]house
mehr

Projekte BMBF-Initiative NanoTecture
mehr

Mögliche praktische Anwendungen
mehr